![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Sukkulenten ist der Sammelname für Pflanzen, die in der Regenzeit Nässe aufnehmen und diese für Trockenperioden speichern können. Sukkulenten werden durch Wasserspeichergewebe in Stängeln, Blättern und/oder Wurzeln gekennzeichnet. Die Pflanzen weisen häufig xerophytische Merkmale wie Reduktion der Oberfläche, Reduktion und Fehlen von Blättern, eine dicke Wachsschicht, Haare oder Stacheln und eingesunkene Spaltöffnungen auf. Die Sukkulenten werden wie folgt eingeteilt: Blattsukkulenten Stängelsukkulenten Caudiciforme Pflanzen Wurzelsukkulenten Sukkulenten kommen in 6 Familien der Monokotylen und in 45 Familien der Dikotylen vor. Insgesamt gibt es ca. 10.000 Arten. Sukkulenten fehlen in der Familie der Koniferen. Von 5 Familien - nämlich Aizoaceae, Cactaceae, Crassulaceae, Didiereaceae und Portulacaceae - sind alle Arten mehr oder weniger sukkulent.
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |